Die Astrofotografie ermöglicht es Himmelserscheinungen, wie Planeten, Sterne, Galaxien und Nebel, am Nachthimmel abzubilden. Vor allem mehrere Lichtjahre weit entfernte und unscheinbare Objekte können dadurch sichtbar werden. Das ergründet, neben der Möglichkeit bereits erkennbare Himmelskörper deutlich vergrößert und detaillierter abzubilden, unsere Faszination.
Um in die Astrofotografie einzusteigen benötigt man eigentlich nur eine kleine Kamera und ein Stativ. Damit lassen sich vor allem große Erscheinungen, wie die Milchstraße und der Mond, aber auch sogenannte Startrails fotografieren.
Wenn man mit der Zeit gezielt Objekte abbilden möchte wird die Astrofotografie relativ schnell sehr technisch. Die Gestirne stehen dabei jahreszeiten- und ortsabhängig am Nachthimmel und die Beobachtung ist sehr wetterabhängig. Das schränkt den möglichen Fotografie Zeitraum eines gewünschten Objektes enorm ein. Genau hier besteht die Herausforderung sein Equipment zum richtigen Zeitpunkt perfekt zu beherrschen, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
Unser Anfang war im August 2016, wo wir versuchten mit einer Nikon D90 die Milchstraße einzufangen. Zudem machten wir Einzelbelichtung von bis zu 30 min von Sternen am Nachthimmel (sog. Startrails). Im Verlauf fotografierten wir weiterhin die Milchstraße und Sternbilder bis heute mit einem Ultraweitwinkelobjektiv an einer Sony a6300 oder mit einer Sony A7 iii.
2017 kauften wir uns ein 10” Newton Teleskop. Zunächst beobachteten wir verschiedene Objekte, wie den Mond oder Planeten. Aus der technischen Begeisterung zur Fotografie war es naheliegenden eine Kamera an das Teleskop zu installieren, um diese Objekte abzubilden. Unsere erste richtige Aufnahme eines Deep-Sky-Objektes machten wir im Juni 2020. Wir fotografierten das Objekt M51 (Whirlpool-Galaxie).
Auf dieser Seite teilen wir unsere Erfahrungen, Projekte und Ergebnisse zur Astrofotografie.
Sonne
Sonne
C/2017 K2
Mond
M81, M82
NGC 2024, IC 434, B33
C/2021 A1, M3
C/2021 A1, M3
Eines der wichtigsten Gegenstände zur Fokussuche für die Astrofotografie ist die Bahtinov-Fotomaske. Mit ihr kann in der Amateurfotografie relativ einfach der Fokus des Bildes genau eingestellt werden. Keine andere Methode geht so einfach und schnell wie sie.